In den vorherigen fünf Beiträgen der Reihe „Musik in der Migrationsgesellschaft“ haben wir uns verschiedene Epochen und…
Menschen mit eigener Migrationsgeschichte hat es in Deutschland schon immer gegeben. Neben persönlichen Gegenständen, ihrer Sprache, Erinnerungen,…
Seit 1979 gibt es das internationale Drehorgelfest in Berlin. Das Drehorgelspielen und -bauen hat in Berlin eine…
17 Zeitzeugengespräche, 29 Biografien, ein kurzes Experteninterview und über 550 private Fotografien – so viel erwartet die…
Im Herbst vergangenen Jahres veröffentlichte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine Studie, wonach der Anteil von…
Als im Sommer 2015 die Zahl der Asylsuchenden in Europa drastisch anstieg, stieß das umstrittene Schlagwort „Flüchtlingskrise“…
1992 – in den Wirren der Nachwendejahre ist das gesellschaftliche Klima in Sachsen geprägt von Hoffnungslosigkeit und…
Im letzten Beitrag der Reihe „Flucht in die DDR“ blicken wir auf Geflüchtete aus der französischen Kolonie…
Mit dem folgenden Beitrag starten wir die Kurz-Reihe „Flucht in die DDR“. In vier Beiträgen widmen wir…