Ab dem beginnenden 18. Jahrhundert beschäftigten zahlreiche weltliche und geistliche Fürst:innen in Europa Schwarze Kammerdiener. Von ihren…
Seit 2015 widmen sich das Stadtmuseum und das Stadtarchiv München in einem gemeinsamen Projekt der Migrationsgeschichte Münchens….
Heute vor zehn Jahren starb der Autor Jakob Arjouni. Bekannt wurde er mit seinem Debütroman „Happy birthday,…
Können Sie sich ein Leben ohne Pass vorstellen? Gibt Ihnen Ihr Ausweis ein Gefühl von Zugehörigkeit? Im…
Mo Asumang ist heute 59 Jahre alt. Die Journalistin, Moderatorin, Autorin, Schauspielerin und Regisseurin ist ein echtes…
Massenmedien beeinflussen uns alle, unseren Alltag und unsere Weltsicht. Im Internet lassen sich weite Distanzen überbrücken. Internationale…
Vor 33 Jahren wurde das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (kurz: AmkA) in Frankfurt am Main eingerichtet. Als…
1961 wanderten über zweihundert Menschen aus Deutschland und Österreich nach Chile aus, um dort eine religiöse Gemeinschaft…
Ende Zweiter Weltkrieg – im geteilten Nachkriegsdeutschland ist der Anblick von „Flüchtlingstrecks“ und umherziehenden Einzelpersonen auf der…