Auseinandersetzungen über Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit sind immer wieder Bestandteil politischer Debatten in der Migrationsgesellschaft. Doch was bedeutet…
Migrationsgesellschaft
„Einwanderungsdeutschland – 1945 bis 2023“ ist eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Zeitbilder“….
Rahmenbedingungen des Projektes „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“ Das Projekt „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“ haben wir…
„Gedenkt der Opfer des Osmanischen Genozids“ lautet die zentrale Inschrift der Ökumenischen Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen…
Geschichte der Nordstadtliga Wer von Dortmund und Fußball spricht, meint meist den BVB. Und wer die Geschichte…
Bunt und vielfältig zeigt sich die neue Ausstellung „Echos der Bruderländer“, welche noch bis zum 20.05.2024 im…
„Neu anfangen, nur wie? Espelkamp und andere „Flüchtlingsstädte“ in den 1950er Jahren“ Die nun bereits dritte Sonderausstellung…
Kaum eine politische Debatte ist so stark polarisiert wie die Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt – verstanden als…
Über 40 Prozent der Deutschen sind mittlerweile konfessionslos, das geht aus einer Studie hervor, die die Evangelische…