„Einwanderungsdeutschland – 1945 bis 2023“ ist eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung in der Reihe „Zeitbilder“….
Migrationsgeschichte
„Gedenkt der Opfer des Osmanischen Genozids“ lautet die zentrale Inschrift der Ökumenischen Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen…
Bunt und vielfältig zeigt sich die neue Ausstellung „Echos der Bruderländer“, welche noch bis zum 20.05.2024 im…
„Neu anfangen, nur wie? Espelkamp und andere „Flüchtlingsstädte“ in den 1950er Jahren“ Die nun bereits dritte Sonderausstellung…
Schon auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Orte der Demokratiegeschichte 2021 wurde Migrationsgeschichte als ein Gebiet der Demokratiegeschichte identifiziert, das…
Was erwartet man von einer Kreuzfahrt? Ein Raus aus dem Alltag, komplett abschalten, absoluten Komfort, 24h-Buffet sowie…
Weiß-rot-weiße Flaggen, Menschenmassen auf der Straße, Polizeitruppen mit Schlagstöcken… – diese Bilder aus Minsk prägen im Sommer 2020 die weltweite Medienlandschaft.
„Er ist zwar gut zu Fuß, aber eingewandert ist er dennoch nicht“ so beginnt die Biografie des…
Am 9. September 2015 floh die damals 18jährige Sara aus Syrien und kam am 2. Oktober 2015…