Heute vor 31 Jahren beginnen in Rostock-Lichtenhagen die größten rassistisch motivierten Übergriffe in Deutschland seit dem Zweiten…
Dieser Beitrag ist Teil unserer sechsteiligen Sommerserie „Musik in der Migrationsgesellschaft“. Ab den 1950er Jahre warb das…
In den frühen 1900er Jahren entwickelte sich im Süden der USA eine neue Musikrichtung namens Jazz. Innerhalb…
Dieser Beitrage ist Teil unserer sechsteiligen Sommerserie „Musik in der Migrationsgesellschaft“. Jeglicher Form von Auswanderung liegt stets…
Es ist der 13. August 1973, früh um 6:00 Uhr morgens. Normalerweise würden die größtenteils ausländischen Arbeiterinnen…
Liebe Leser:innen, vom 31. Juli – 12. August ist das Team des Blogs MIGRATIONS-GESCHICHTEN in den Ferien….
Seit 1979 gibt es das internationale Drehorgelfest in Berlin. Das Drehorgelspielen und -bauen hat in Berlin eine…
Evangelische Erinnerungskultur diversitätsbewusst gestalten, mit dieser Idee ging das Martin-Niemöller-Haus in Berlin an den Start. Die Mitarbeiter:innen…
17 Zeitzeugengespräche, 29 Biografien, ein kurzes Experteninterview und über 550 private Fotografien – so viel erwartet die…