Bis zum 23. Juni bewerben für die Chance auf 35.000 € Preisgeld für dein Projekt!

Kulturelle Teilhabe für gelungene Integration

Kulturelle Teilhabe ist ein Schlüsselfaktor für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchtgeschichte, denn sie ermöglicht nicht nur das Verständnis und die Akzeptanz verschiedener Kulturen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und fördert soziale Zusammengehörigkeit. Kultur in all ihrer Vielfalt zu teilen und gemeinsam zu erleben, schafft die Basis, um Vertrauen und positive Beziehungen zueinander aufzubauen.

In Deutschland gibt es große und kleine Organisationen, die wunderbare Kulturangebote für Menschen mit Migrationsgeschichte realisieren. Sei es gemeinsames musizieren, Theaterprojekte, geselliges Kochen, Tanzveranstaltungen oder Kurse zu bildenden Künsten – das Angebot ist breit und vielseitig.

Viele dieser Organisationen stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen, auch wenn sie bereits ein funktionierendes und wirkungsvolles Angebot etabliert haben. Oftmals fehlt es an finanziellen Mitteln, professionellen Strukturen und der Möglichkeit, ihre Angebote einem breiten Publikum klar zu präsentieren um ihre Organisation und ihr gesellschaftliche Wirkung wachsen zu lassen.

Eine Bühne für eure Projekte

Social Startup,, Bild: Fritz Henkel Stiftung

Die Fritz Henkel Stiftung und die Social Impact gGmbH bieten mit dem Social Startup Pitch „Teilhabe Schaffen“ eine Plattform, die genau diese Probleme adressiert. Am 3. Dezember 2024 können acht ausgewählte Finalist:innen in Düsseldorf um Preisgelder von insgesamt 100.000 Euro pitchen. Die Preisgelder reichen von 35.000 Euro für den ersten Platz bis zu 5.000 Euro für die Plätze vier bis acht, sowie einem zusätzlichen Publikumspreis von 10.000 Euro.

Mehr als nur finanzielle Unterstützung

Neben den attraktiven Preisgeldern profitieren alle Finalist:innen von intensivem Coaching und Workshops. Diese bereiten die Teilnehmenden optimal auf den Pitch vor und helfen dabei, ihre Projekte weiterzuentwickeln. Der Austausch mit anderen Gründer:innen und der Zugang zur digitalen Impact Community bieten zudem wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten und langfristige Unterstützung.

Jetzt bewerben!

Das Programm richtet sich an gemeinnützige Organisationen im Kunst- und Kulturbereich, die Angebote für Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte entwickeln. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. Mai bis zum 23. Juni 2024. Interessierte Organisationen können sich über ein Online-Formular auf der Programmseite bewerben.

Nutze diese Chance, dein Projekt zu präsentieren und von professioneller Unterstützung sowie finanzieller Förderung zu profitieren.

Titelbild: Gewinner Social Startup Pitch 2022. Bilder: Fritz Henkel Stiftung

Verlinkt in :

Über den Autor

Benjamin Klein

ist Coach & Projektmanager bei Social Impact.

Alle Artikel anzeigen