Das Phänomen, welches als LGBT-Migration oder in der erweiterten Form als LGBTQIA-Migration beziehungsweise queere Migration bezeichnet wird, beschreibt die weltweiten sowie regionalen Wanderungsbewegungen von queeren Personen. Dazu gehören beispielweise lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Personen. Für einige Wissenschaftler ist queere Migration jede Migration von queeren Menschen, egal aus welchem Grund. Andere sprechen nur dann von LGBT-Migration, wenn die Motivation für die Migration mit der queeren Identität der Person zusammenhängt.

Die Gründe für die Migrationsbewegung dieser sozialen Gruppe sind vielfältig. Primär geht es darum Diskriminierung, Gewalt und Benachteiligung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität zu entkommen. Auch der Wunsch, in einer Region mit einer toleranteren Einstellung sowie einer großen queeren Community zu leben, spielt eine Rolle.

Obwohl die Verfolgung von queeren Personen keine neue Entwicklung darstellt, werden erst seit einigen Jahren vermehrt Asylanträge von Personen gestellt die Schutz suchen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität. Schutzsuchende stammen häufig aus Afrika, der Asien-Pazifik Region sowie dem Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Besonders Kanada, die EU und die Vereinigten Staaten sind bevorzugte Zielregionen in der LGBT-Migration.

Die Forschung zu queerer Migration umfasst Studien über transnationalen Aktivismus, Diskriminierung, Identitäten migrantisierter Personen, Rechte, Anerkennung und Land-Stadt-Migration.

Quellen
https://migrationresearch.com/taxonomies/topics-migration-processes-migration-forms-lgbtq-migration
https://www.refworld.org/reference/themreport/unhcr/2015/en/108207
Mole, Richard C. M. (Hg.): Queer Migration and Asylum in Europe, 2021.
Noch mehr Begriffe und Ihre Bedeutung findet ihr unter dem Schlagwort “Glossar”.

Verlinkt in :